Zusammenhang zwischen Darmerkrankungen und Alzheimer-Krankheit

Darmerkrankungen und Alzheimer-Krankheit-Alzheimer Studie
 

Zusammenhang zwischen Darmerkrankungen und Alzheimer-Krankheit-Die Alzheimer-Krankheit und Magen-Darm-Probleme hängen zusammen. Dies haben Forscher festgestellt, die auch gemeinsame genetische Merkmale zwischen den beiden Krankheiten identifiziert haben. Ein echter wissenschaftlicher Fortschritt!

Die Alzheimer-Krankheit ist die am weitesten verbreitete Form der Demenz, bei der die kognitiven Funktionen eingeschränkt sind. Es gibt keine bekannte Behandlung, und bis 2050 könnten weltweit mehr als 150 Millionen Menschen davon betroffen sein. 1 eine Vorhersage, bei der neue Forschungen aufhören könnten. Zum ersten Mal haben amerikanische Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen Verdauungsproblemen und der Alzheimer-Krankheit entdeckt. 2 Dies gelang ihnen, indem sie die gemeinsamen genetischen Merkmale der beiden Krankheiten untersuchten und die einzigartige Funktion des Cholesterins kennenlernten. Dies war eine bedeutende Entwicklung.

Die Alzheimer-Krankheit und Verdauungsprobleme hängen zusammen.

3 Bis zu diesem Zeitpunkt war jedoch unklar, was genau dahintersteckt. Nun hat eine gründlichere Untersuchung dieser Zusammenhänge durch Wissenschaftler der East Carolina University in den USA gezeigt, dass es einen genetischen Zusammenhang zwischen vielen Darmerkrankungen und der Alzheimer-Krankheit gibt. Dazu untersuchten sie eine große Menge an Informationen über die Genetik der Alzheimer-Krankheit und mehrere Studien über Darmerkrankungen, an denen jeweils 400.000 Patienten teilnahmen. Die Gruppe fand genetische Ähnlichkeiten zwischen denjenigen, die Magen-Darm-Probleme hatten, und Alzheimer.

Der Einfluss von Cholesterin

Die Bedeutung des Fettstoffwechsels wurde von den Forschern zufällig entdeckt, als sie diese gemeinsamen genetischen Merkmale untersuchten. Tatsächlich würden abnorme Cholesterinwerte Alzheimer und Darmerkrankungen begünstigen. Die genetischen und biochemischen Ähnlichkeiten zwischen den beiden Krankheiten legen somit eine einzigartige Funktion des Fettstoffwechsels, des Immunsystems und folglich auch der cholesterinsenkenden Medikamente nahe. Hohe Blutfettwerte können in der Tat zu einem gestörten Cholesterinstoffwechsel im Gehirn führen und dadurch die intellektuelle Funktionsfähigkeit des zentralen Nervensystems beeinträchtigen. Gleichzeitig können abnorme Blutfettwerte aber auch durch Darmbakterien hervorgerufen oder verschlimmert werden, was den Zusammenhang unterstreicht und ihre Bedeutung für Darmerkrankungen und Alzheimer bestätigt.

LESEN SIE AUCH  Alzheimer und TPS-Transkranielle Pulsstimulation

Wechselwirkungen zwischen Darm und Gehirn

Diese Ergebnisse sind aus einer Reihe von Gründen von entscheidender Bedeutung. Sie tragen nicht nur dazu bei, die Ursachen von Magen-Darm-Erkrankungen und Alzheimer besser zu verstehen, sondern ermöglichen es auch, die Krankheiten früher zu erkennen. Künftige Alzheimer-Therapien könnten vom Verständnis des Zusammenhangs zwischen Cholesterin und der Krankheit stark profitieren. Daher könnte die Behandlung von Demenz und Darmerkrankungen in Zukunft therapeutisch vom Einsatz cholesterinsenkender Medikamente profitieren. Darüber hinaus könnte die Ernährung einen größeren Einfluss sowohl auf die Therapie als auch auf die Prävention haben. Laut Studienkoordinator Professor Simon Laws unterstützen die Ergebnisse die Vorstellung, dass die emotionalen und kognitiven Bereiche des Gehirns mit der Gesundheit des Magen-Darm-Trakts interagieren.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein , um einen Kommentar schreiben zu können.