Long Covid: Ähnlichkeiten zwischen Alzheimer und Parkinson-Krankheit

Ähnlichkeiten zwischen Alzheimer und Long Covid

Ähnlichkeiten zwischen Alzheimer und Long Covid-Eine neue Studie über das Coronavirus und die damit verbundenen neurologischen Symptome wurde von einem Forscherteam aus Hannover (Deutschland) veröffentlicht. Die Ergebnisse könnten bei der Entwicklung von Behandlungen zur Bekämpfung der Spätfolgen des Virus helfen.

Long Covid hat verschiedene Gesichter, darunter Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsprobleme, Müdigkeit und Sorgen. Eine kürzlich in der Zeitschrift eBioMedicine – The Lancet veröffentlichte Forschungsarbeit der Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) legt einen wahrscheinlichen Mechanismus für die Spätfolgen nahe: Eiweißablagerungen im Gehirn, die bereits mit Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht wurden.

Das Team um Professor Dr. Franziska Richter Assencio, Direktorin des Instituts für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie der Stiftung TiHo, untersuchte die Gehirne von Syrischen Goldhamstern während und nach der Infektion mit SARS-CoV-2. Nachdem sie die Krankheit überstanden hatten, entdeckten die Forscher Alpha-Synuclein-Proteine in den Neuronen der Großhirnrinde sowie Tau-Proteine mit veränderter Struktur. Beide Proteine wurden in erhöhten Konzentrationen gefunden und spielen eine Schlüsselrolle beim Fortschreiten der Alzheimer– und Parkinson-Krankheit.

Den Autoren der Studie zufolge könnte die Ansammlung von Proteinen während und nach einer COVID-19-Infektion eine Ursache für langfristige Gehirnprobleme sein.

Neurologische Probleme treten bei 67 Prozent der Corona-Patienten auf

Nach Angaben der Hannoveraner Forscher haben bis zu 67 Prozent der COVID-19-Patienten im Verlauf der Krankheit neurologische Symptome, die zum Teil wochenlang anhalten. Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang von “Long Covid”. Post-Covid ist eine Störung, bei der Menschen, die eine Infektion überlebt haben, nach einiger Zeit einen Rückfall ihrer kognitiven Fähigkeiten erleiden. Es ist immer noch ein Rätsel, was Long- und Post-Covid verursacht.

LESEN SIE AUCH  Junk Food erhöht das Risiko an Alzheimer zu erkranken

Laut Franziska Richter Assencio von der TiHo muss der genaue Zusammenhang zwischen den nachgewiesenen Proteinablagerungen in den Neuronen und den fortschreitenden Prozessen, die die Neuronen zerstören und neurologische Symptome verursachen, durch weitere Forschung geklärt werden. “In diesem Bereich gibt es noch viel zu tun. Aber eines ist sicher: Wenn wir die Gründe für Langzeit- und Post-Covid-Probleme verstehen, können wir sinnvolle Maßnahmen für Betroffene entwickeln.”

Ähnlichkeiten zwischen Alzheimer und Long Covid-Corona und die Alzheimer-Krankheit

Frühere Forschungen haben Ähnlichkeiten zwischen Corona und kognitiven Erkrankungen wie Alzheimer gezeigt. Eine im Januar 2022 veröffentlichte Studie der New York University ergab, dass die Krankheit die kognitiven Fähigkeiten der Betroffenen beeinträchtigt. Die Zahl der neurodegenerativen Biomarker, die bei COVID-19-Patienten im Krankenhaus gefunden wurden, entsprach der von Alzheimer-Patienten – oder übertraf sie sogar. Nach Angaben des University College London scheinen die Alzheimer-Krankheit und Covid-19 einen gemeinsamen genetischen Risikofaktor zu haben.

Nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) besteht kein Grund zur Sorge, durch die Covid-Krankheit dement zu werden: “Diese Angst ist unberechtigt, zumal sich die kognitiven Beeinträchtigungen bei Personen mit Post- oder Langzeit-Covid verbessern”, sagt Prof. Dr. Peter Berlit, Generalsekretär der DGN.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein , um einen Kommentar schreiben zu können.