Die aussagekräftigste Bewertung der neuen, nicht demenziellen Alzheimer-Krankheit

nicht demenziellen Alzheimer-Krankheit
 

Nicht demenziellen Alzheimer-Krankheit. Ein soeben in der Zeitschrift Acta Neuropathologica veröffentlichter Artikel ist nach Angaben von Forschern des Sanders-Brown Center on Aging der Universität von Kentucky die bisher umfassendste Bewertung des Auftretens einer Art von Demenz, die 2019 beschrieben wurde und jetzt als LATE bekannt ist. Den Ergebnissen zufolge könnte die Prävalenz von LATE-bedingten Hirnveränderungen bei älteren Menschen über 40 % und bei Patienten mit Alzheimer-Krankheit sogar 50 % betragen.

Diese neue Art von Demenz wurde von Nelson und einer großen Gruppe internationaler Wissenschaftler 2019 als limbisch-prädominante altersbedingte TDP-43-Enzephalopathie bezeichnet. (LATE).

Diese neue Studie umfasste Daten aus 13 verschiedenen gemeinde- und bevölkerungsbasierten Studienkohorten. Mehr als 6.000 Gehirne wurden in die Forschung einbezogen, die Autopsie-, genetische und klinische Daten umfasste. Die Proben und Daten stammen aus fünf verschiedenen Nationen, die sich über drei Kontinente erstrecken. Den Ergebnissen zufolge wies mehr als ein Drittel der Gehirne eine LATE-Pathologie auf.

LATE-Symptome sind der Alzheimer-Krankheit insofern ähnlich, als sie im Alter zu Gedächtnisverlust und Beeinträchtigungen des Denkens und der Schlussfolgerungen führen. Die Forscher entdeckten jedoch, dass sich das von LATE betroffene Gehirn von dem der Alzheimer-Krankheit unterscheidet, und dass Behandlungen, die bei dem einen wirken, bei dem anderen wahrscheinlich nicht funktionieren.

Die Universität von Kentucky war eines von zehn NIH-finanzierten Alzheimer-Forschungszentren, die als großes, zusammenhängendes Team vertreten waren und zusammenarbeiteten. Zusätzlich zu diesen US-Standorten wurden zwei Kohorten aus dem Vereinigten Königreich sowie je eine Kohorte aus Brasilien, Österreich und Finnland in die Forschung einbezogen.

“Der Umfang dieser kombinierten Studie ist bedeutsam, ebenso wie die Tatsache, dass die Personen, die an den Untersuchungen zur Gehirnspende teilnahmen, aus Längsschnittstudien in den untersuchten Gemeinschaften stammten. Dadurch können wir mehr über die Rolle von LATE bei der Demenz älterer Menschen sagen. Dies steht im Gegensatz zu den meisten Forschungsarbeiten, die von Personen ohne diese Grundlage durchgeführt werden”, so Dr. Carol Brayne, eine britische Wissenschaftlerin und Professorin für Public Health Medicine an der Universität Cambridge. “Die Ergebnisse der LATE-Studie sind besonders bemerkenswert, da Demenz bei älteren Menschen am weitesten verbreitet ist. Trotz der Tatsache, dass die hier einbezogenen Forschungsarbeiten in vielerlei Hinsicht – vom Design bis zur Methodik – unterschiedlich sind, unterstreichen sie alle die Relevanz von LATE und lassen darauf schließen, dass unsere Schlussfolgerungen über eine einzelne Nation oder ein bestimmtes Gebiet auf der Welt hinaus anwendbar sind.”

LESEN SIE AUCH  Kölner Stadt Anzeiger: Gegen den Schwindel und Nebel im Kopf

nicht demenziellen Alzheimer-Krankheit

Das Northwestern University Medical Center, das Rush University Medical Center, die Mayo Clinic (beide Standorte in New York und Los Angeles), die Duke University, die University of California (Davis), die University of California (Irvine), die University of California (San Francisco), die University of Washington und die Stanford University gehören zu den anderen US-Forschungszentren für Alzheimer-Krankheit, die an dieser Studie beteiligt sind.

“Es ist bemerkenswert, dass wir so viele hochwertige Kohorten aus der ganzen Welt haben. Wenn es darum geht, Studienteilnehmer zu rekrutieren, hat jede Forschungseinrichtung ihre eigenen Vorurteile und blinden Flecken”, so Nelson. “Um Fortschritte zu erzielen, ist eine institutions- und grenzüberschreitende Zusammenarbeit erforderlich. Die interdisziplinären Fähigkeiten der NIH/NIA-finanzierten Alzheimer-Forschungszentren wurden genutzt, und unsere angesehenen Kollegen auf der ganzen Welt haben ihre eigenen hervorragenden Fähigkeiten eingebracht.”

Zwar haben einzelne Forschungseinrichtungen und Organisationen bereits früher über LATE berichtet, doch gab es noch nie eine Studie, die Daten aus einer großen Anzahl von gemeindebasierten Autopsiekohorten zusammenfasst.

Laut Nelson zeigen unsere Forschungen, dass LATE ein vorherrschender Faktor für den schrecklichen klinischen Zustand ist, der als Alzheimer-Krankheit oder Demenz bekannt ist. Nelson und die anderen Forscher entdeckten, dass LATE signifikant häufiger in Gehirnen mit schweren neuropathologischen Veränderungen der Alzheimer-Krankheit (ADNC) vorkommt – LATE wurde bei fast der Hälfte der schweren ADNC-Patienten gefunden.

nicht demenziellen Alzheimer-Krankheit

Angesichts der weltweit ersten klinischen LATE-Studie, die derzeit an der Universität von Kentucky durchgeführt wird, und der Tatsache, dass der Schwerpunkt auf der Vermeidung von LATE und der Alzheimer-Krankheit liegt, ist Nelson der Ansicht, dass grundlegende Informationen, die durch Forschungsarbeiten wie diese gesammelt wurden, von entscheidender Bedeutung sind. “Sie helfen bei der Formulierung kritischer Fragen wie: “Wer sollte für eine Forschungsstudie rekrutiert werden?” Wonach genau sollten wir Ausschau halten? Wenn diese beiden Hirnkrankheiten so häufig bei ein und derselben Person auftreten, kann uns das auch helfen, besser zu verstehen, wie wir LATE und Alzheimer untersuchen können.”

LESEN SIE AUCH  Frühdiagnose von Krebs und Alzheimer durch modernste Röntgentechnologie

Obwohl sich die Situation verbessert hat, gibt es immer noch große Wissenslücken.

“Es werden mehr Daten aus einer größeren Zahl von Kohorten benötigt. Menschen afrikanischer oder asiatischer Abstammung waren in dieser Erhebung unterrepräsentiert. Bisher scheint es nicht so zu sein, dass Personen verschiedener ethnischer Herkunft ein unterschiedliches Risiko für LATE haben, aber in diesem Bereich sind weitere Forschungen erforderlich”, so Nelson.

Hinterlasse einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein , um einen Kommentar schreiben zu können.