Psychometrische Auswertungen
Demenztest zur Diagnose der Alzheimer-Krankheit-Mit Hilfe von Gedächtnistests stellt der Arzt fest, ob und in welchem Maße das Denk- und Erinnerungsvermögen des Patienten bereits beeinträchtigt ist. Auf diese Weise kann der Arzt auch das Fortschreiten der Krankheit chronologisch erfassen.
Psychometrische Untersuchungen bestehen oft aus Fragen und kleinen Tätigkeiten, die einem gesunden Menschen relativ einfach erscheinen. Für Kranke stellen sie jedoch bereits eine Schwierigkeit dar. Meistens zeigen zwei oder drei verschiedene Tests, wie weit die Krankheit fortgeschritten ist. Darüber hinaus können für eine endgültige Diagnose umfangreichere Spezialuntersuchungen erforderlich sein.
Bewertung der Demenzuhr
Der Uhrentest ist wohl die bekannteste Alzheimer-Untersuchung. Das räumliche Vorstellungsvermögen und die Problemlösungsfähigkeit sind bei Alzheimer-Patienten schon früh gestört. Solche Veränderungen können bereits mit dem Uhrentest festgestellt werden. Beim Uhrentest muss der Patient die zwölf Ziffern einer Uhr sowie die Position der Zeiger einer bestimmten Uhrzeit in einen Kreis einzeichnen. Dabei wird bewertet, wie das Zifferblatt eingezeichnet ist, wie die Ziffern verteilt sind und ob die Zeit angemessen verdoppelt wurde. Es ist auch nützlich, während der Untersuchung zu wissen, wo der Patient innegehalten hat, ob Änderungen erforderlich sind und wie viel Zeit benötigt wurde. Der Test reicht nicht aus, um eine endgültige Diagnose zu stellen, aber er ist nützlich, um die Entwicklung zu verfolgen.
Der Mini-Mental-Status-Test (MMST) ist der in der Praxis am häufigsten verwendete Test. Er dient dazu, den Schweregrad einer wahrscheinlichen kognitiven Störung zu bestimmen.
Demenztest zur Diagnose der Alzheimer-Krankheit-Demtect und andere Tests
Zur Diagnose werden außerdem der Demenzerkennungstest (DemTect) und der Test zur Früherkennung von Demenz mit Depressionsabgrenzung (TFDD) eingesetzt.
Tipp
Für die Durchführung und ein aussagekräftiges Ergebnis ist es entscheidend, dass der Patient während des Tests nicht abgelenkt wird. Patienten oder Familienangehörige sollten während der Untersuchungen alle erforderlichen Hilfsmittel wie Lesebrillen oder Hörgeräte tragen.