Ist es nur Vergesslichkeit oder liegt Alzheimer vor?-Häufig fragt man sich, ob man an Alzheimer erkrankt ist, wenn man seine…
EIN ZUHAUSE, DAS SICHER IST: 4 TIPPS Jeder ist zweifellos schockiert, wenn er erfährt, dass er an Alzheimer erkrankt ist….
Welche Symptome auf eine Demenzerkrankung hinweisen, hilft Ihnen, die Alzheimer-Krankheit frühzeitig zu erkennen Die Zahl der an Alzheimer Erkrankten steigt…
Ausbruch der Früh-Demenz Ausbruch der Früh-Demenz-Nach dem 65. Lebensjahr beginnt die Mehrzahl der Demenzfälle. Jüngere Menschen sind in etwa 2…
Weitaus mehr junge Patienten als ursprünglich angenommen sind erkrankt Die Deutsche Alzheimer Gesellschaft stellt neue Daten zur Demenz vor….
Einer Studie zufolge kann die Entwicklung spezifischer Fähigkeiten bereits in jungen Jahren dazu beitragen, die Gehirnfunktion zu erhalten Tanzen und…
Alzheimer und Demenz treten mit größerer Wahrscheinlichkeit bei Menschen auf, die Vorurteile erlebt haben Alzheimer und Demenz-Die Ergebnisse der diesjährigen…
Die US-Arzneimittelbehörde FDA Alzheimer-Test von Roche Pharmaceutical Group in den USA zugelassen hat dem Schweizer Pharmakonzern Roche die Breakthrough Device…
Demenz und Schmerzen Demenz und Schmerzen-Menschen, die an Demenz leiden, verlieren häufig die Fähigkeit, ihren Kummer verbal auszudrücken. Dies bedeutet,…
Korsakow-Demenz Korsakow-Demenz-Eine seltene Form der Demenz ist Korsakow. Obwohl es auch andere mögliche Ursachen gibt, entwickelt sie sich oft nach…
Gesunder Schlaf kann Alzheimer vorbeugen-Schlafprobleme werden immer häufiger. Dies kann sich nicht nur auf die Gesundheit auswirken, sondern auch eine…
Die Sorge, dass Sie an Alzheimer oder einer anderen Form von Demenz erkranken könnten, ist berechtigt, wenn Sie über 80…
Der Verlust des Kurzzeitgedächtnisses-Was bedeutet es, wenn das Kurzzeitgedächtnis mit Anfang 50 nachlässt? In diesem Bereich gibt es keine positiven…
Könnte ein Computer Demenz und die Alzheimer-Krankheit erkennen?-Ein neues, von Forschern entwickeltes Instrument hat das Potenzial, die Diagnose von Alzheimer…
Reizüberflutung und Demenz Reizüberflutung und Demenz-Ein Thema, das praktisch jeden irgendwann einmal betrifft, aber besonders Demenzkranke. Alles kann ihnen leicht…
Demenzbedingte Halluzinationen und Wahnvorstellungen-Menschen, die an psychotischen Erkrankungen wie Halluzinationen oder Wahnvorstellungen leiden, verlieren vorübergehend das Bewusstsein für die Realität….
Vaskuläre Demenz Vaskulär bezieht sich auf alles, was “durch Blutgefäße bedingt” ist. Bei der vaskulären Demenz verursachen Durchblutungsstörungen im Gehirn…
Tiergestützte Behandlung bei Demenz-Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass das Zusammensein mit Tieren dem Menschen gut tut. Haustiere wie Hunde, Katzen,…
Alzheimer-Krankheit und Vergesslichkeit Alzheimer-Krankheit und Vergesslichkeit-Das menschliche Gedächtnis ist eine sehr komplizierte Fähigkeit. Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen vergesslich…
Die Lewy-Body-Demenz- ist eine sehr verbreitete, aber wenig bekannte Krankheit. Die Diagnose ist schwierig, da die Symptome oft denen der…
Alzheimer Übersicht
Alzheimer ist die am häufigsten auftretende Form von Demenz. Bei etwa 65% der Demenzerkrankungen handelt es sich um die Alzheimer-Variante. Der Krankheitsverlauf kann aggressiv und schnell voranschreitend sein und macht eine Lebenserwartung über 10 Jahre ab Diagnosestellung unwahrscheinlich, da eine erhöhte Infektionsgefahr mit dem Fortschreiten der Krankheit einhergeht. Die Wahrscheinlichkeit für das Erkranken an Alzheimer steigt exponentiell an. Während die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung bis zum 69. Lebensjahr bei unter einem Prozent liegt, liegt sie bereits ab den frühen 80igern bei 15% und ab 90 Jahren bei 33%.
Was ist der Grund für das Versagen des Gehirns bei Alzheimer?
Bei der Erkrankung werden zunehmend wichtige Nervenzellen des Gehirns im Bereich des Fornix beschädigt. Dies führt zu immer größeren Unterbrechungen des Gedächtnis-Schaltkreises und dem fortschreitendem Gedächtnisverlust, unter welchem die Betroffenen sehr stark leiden. Das Bemerken des Leistungsverlustes ist bei Erkrankten mit Verwirrung, Ängsten und Scham verbunden und führt zu einem starken Abfall der Lebensqualität und Lebensfreude.
Was sind Symptome und Anzeichen für Demenz?
Aufgrund der immer häufigen auftretenden Gedächtnisstörungen werden die Erkrankten unsicher und fühlen sich nicht mehr wohl in ihrem Körper. Sie vertrauern ihrem Geist nicht mehr, was zu Aggressivität und Verzweiflung führt. Häufig bemerken die Betroffenen deutlich vor ihren Mitmenschen, dass sich untypische Verschlechterungen ihres Gedächtnisses abzeichnen.
Wo ist der Unterschied zwischen Alzheimer und Demenz?
Zwischen Alzheimer und Demenz gibt es in dem Sinne keinen Unterschied, da Alzheimer eine Erscheinungsart der Demenz ist. Alzheimer unterscheidet sich von den anderen Demenzformen insofern, dass es hauptsächlich in fortgeschrittenem Alter auftritt und eine aggressive Demenz-Form darstellt.
Was sind Symptome und Anzeichen für Alzheimer Demenz?
Im Allgemeinen gibt es eine Reihe von Anzeichen, welche die Alzheimer-Krankheit auch für Angehörige bemerkbar machen. Diese grundsätzlichen Anzeichen sind vereinzelnd auftretend jedoch noch kein klares Indiz für eine Alzheimer Erkrankung. Im frühen Stadium ist häufig das Kurzzeitgedächtnis und die Fähigkeit, sich Dinge zu merken, beeinträchtigt. Vergesslichkeit äußert sich beispielsweise durch das Vergessen von Mahlzeiten oder scheinbar wichtigen Terminen oder Verabredungen, welche üblicherweise eher selten in Vergessenheit geraten. Dies kann dahin führen, dass für die alltägliche Aufgabenbewältigung Zettel und Notizen zur Hilfe gezogen werden mpssen. Ein weiterer Punkt ist, dass der Betroffene sich auffällig schwer tut mit dem Lösen von Problemen und der längerfristigen Planung von kleinen Projekten oder Ereignissen oder der der Umsetzung von eigentlich gewohnheitsbedingten Routinetätigkeiten. Es können im weiteren Orientierungsprobleme und eine gestörte Wahrnehmung folgen, oder sich plötzlich Schwierigkeiten beim Sprechen und Schreiben, oder auch im Urteilsvermögen, entwickeln. Eine besonders tief treffendes Alzheimer-Symptom ist zudem die krankheitsbedingte Wesensveränderung und eine von der Krankheit ausgelöste Lethargie, welche in Depressionen übergehen kann.
Wie verläuft die Alzheimer Krankheit?
Zu Beginn der Krankheit macht sich eine Einschränkung des Kurzzeitgedächtnisses im Alltag bemerkbar. Über die Zeit werden immer wichtigere Termine vergessen. Schlussendlich wird ebenfalls das Langzeitgedächtnis beeinträchtigt und das Erkennen von Personen oder das Herstellen von Verbindungen lässt immer weiter nach. Daraus folgt häufige Verwirrung, Angst oder auch Aggressivität. Im späten Studium der Alzheimer Erkrankung versagt die Sprache nach den anfänglichen Sprachstörungen vollständig. Zudem verlieren die Betroffenen die Kontrolle über Blase und Darm sowie die Speichelproduktion. Durch die Versteifung der Gliedmaßen wird das selbstständige Gehen unmöglich und das Auftreten von Krämpfen kommt erhört und erschwert vor. Das mit der Krankheit einhergehende, erhöhte Infektionsrisiko, ist in der Regel der Auslöser für den Tod der Erkrankten, da mit diesem Risiko einhergehend Lungenentzündungen und schlimme Infektionen den Körper endgültig besiegen.
Ist Alzheimer heilbar?
Leider ist Alzheimer bis zum heutigen Tage nicht heilbar.
Es stehen einige Medikamente zur Verfügung, welche die Symptome über einen begrenzten Zeitraum etwas lindern können. Daher werden auch nicht-medikamentöse Verfahren, sowohl invasive als auch nicht-invasive erforscht unter anderem die Tiefe Hirnstimulation.
Die Tiefe Hirnstimulation wurde 1995 zuerst in Europa zur Behandlung des Morbus Parkinson zugelassen. Mittlerweile wurden weltweit über 200.000 Operationen durchgeführt. Die Wirksamkeit der Tiefen Hirnstimulation zur Behandlung der Alzheimer-Demenz im frühen Krankheitsstadium wird zur Zeit untersucht.
Wie können Patienten bereits jetzt von dieser Therapieform profitieren?
Betroffene können bis Ende 2024 an der großangelegten Alzheimer Therapie Studie ADvance II teilnehmen.