Alzheimer und TPS-Transkranielle Pulsstimulation
Inhaltsverzeichnis
Hype oder Hoffnung ? TPS steht für Transkranielle Pulsstimulation
Alzheimer und TPS-Transkranielle Pulsstimulation-Die Alzheimer-Krankheit ist zur Zeit nicht heilbar. Es stehen Medikamente zur Verfügung, die den Krankheitsverlauf in den frühen und mittleren Stadien lediglich verzögern. Angesichts dessen besteht ein dringender Bedarf an einer wirksamen Behandlung der häufigsten Demenzform. Die transkranielle Pulsstimulation, eine neuartige Alzheimer-Therapie, hat in letzter Zeit mehr Aufmerksamkeit in den Medien erhalten (TPS). Auch wir erhalten viele Fragen dazu. Wir beschreiben den Ansatz und bieten Hintergrundinformationen.
Fragen und Antworten zur transkraniellen Pulsstimulation
Was ist TPS?
TPS ist ein Therapieansatz für die Alzheimer-Krankheit, der in den frühen und mittleren Stadien der Krankheit eingesetzt wird. Die Studien zur Wirksamkeit der Behandlung sind noch nicht abgeschlossen. Bei der TPS werden Ultraschallimpulse an die von der Alzheimer-Krankheit betroffenen Hirnareale gesendet.
Was ist der Mechanismus der transkraniellen Impulsstimulation?
In den geschädigten Bereichen sollen die Stoßwellen die Gehirnzellen stimulieren und das Gedächtnis wiederherstellen. Die Ultraschallwellen werden durch die Schädeldecke in das Gehirn übertragen, so dass das Verfahren nicht invasiv ist. “Durch den Schädel” bedeutet “transkraniell”. Nach Angaben des Unternehmens wurden bisher keine “relevanten unerwünschten Wirkungen” gemeldet.
Ist die Wirksamkeit der transkraniellen Impulsstimulation wissenschaftlich erwiesen?
Die transkranielle Pulsstimulation wurde bisher nur in kleinen Studien ohne Kontrollgruppen untersucht. Dies ist unzureichend, um genaue Aussagen über die Wirksamkeit der Methode zu machen. Derzeit werden weitere Untersuchungen durchgeführt, um die Wirksamkeit zu ermitteln. Die TPS wird auch bei Parkinson-Patienten untersucht.
Ist die transkranielle Pulsstimulation eine von der AFI empfohlene Therapie für die Alzheimer-Krankheit?
Wir können das Verfahren aufgrund seiner mangelnden Wirksamkeit nicht befürworten. Wir begrüßen jedoch die Tatsache, dass die Technik weiter erforscht wird. Betroffene, die sich für diese Therapie entscheiden, sollten gewarnt werden, dass sich ihr Zustand dadurch möglicherweise nicht verbessert. Außerdem muss der Patient normalerweise für die Kosten aufkommen.
Alzheimer und TPS-Transkranielle Pulsstimulation-Wer bezahlt die Therapie und wo kann ich sie erhalten?
Die TPS-Therapie wird in einer Reihe von Sitzungen ambulant durchgeführt. Das Verfahren wird inzwischen an etwa zwanzig Orten in Deutschland angeboten. Da die Wirksamkeit von TPS nicht nachgewiesen ist, werden die Kosten der Behandlung nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen und müssen von Ihnen selbst getragen werden.
Die Transkranielle Pulsstimulation wurde von wem erfunden?
Prof. Roland Beisteiner von der Universitätsklinik für Neurologie in Wien hat die Therapie entwickelt. Das Medizintechnikunternehmen Storz Medical, das das Gerät auch vertreibt, war an der Entwicklung beteiligt.
Obwohl alle Fakten ordnungsgemäß untersucht wurden, kann keine Gewähr übernommen werden. Das TPS wurde nicht von Alzheimer-heute.de entwickelt und Sie steht in keiner Verbindung zu Storz Medical.(Stand: 30.04.2022)