Alzheimer Krankheit

Wie fängt Demenz oder Alzheimer an?

Was ist genau die Alzheimer Krankheit?

Symptomatisch für die Alzheimer Krankheit, die auch Demenz genannt wird, ist im Verlauf die deutliche Verschlechterung des Erinnerungs- und Orientierungsvermögens. Zusätzlich zu diesen Störungen treten auch zusätzliche Symptome auf, wie beispielsweise eine Verhaltensänderung oder Persönlichkeitsstörung.

Ist Alzheimer tödlich?

Typisch für den fortgeschrittenen Verlauf der Erkrankung ist eine Immobilisierung. Hierdurch werden Erkrankte zumeist deutlich anfälliger für Infektionskrankheiten, wie auch Lungenentzündungen. Immobilität kann zu einer Risikoerhöhung führen, ein Delir zu entwickeln. Vegetative Entgleisungen können zu Störungen der Herzfunktionen und damit zum Tode führen. Viele Erkrankte sterben mithin nicht unmittelbar durch die Alzheimer Krankheit, sondern hauptsächlich an den Folgen der Mobilität.

Früherkennung von DER Alzheimer Krankheit

Eine Früherkennung der Krankheit ist wichtig. Denn im hohen Lebensalter vollzieht sich der Alltag zumeist langsamer. Das betrifft viele Bereiche, wie Einkaufen, Garten- oder Hausarbeit. Da mit zunehmendem Alter auch die Gehirnleistung abnimmt, fällt das Lernen schwerer und auch die Erinnerungsleistung sinkt. Auch das Konzentrationsvermögen sinkt mit zunehmendem Alter. Diese allmählich nachlassenden Leistungen sind altersbedingt vollkommen normal. Mit einem Symptom für die Alzheimer Krankheit haben diese Tatsachen nichts zu tun. Die spezifischen Symptome einer Alzheimer Erkrankung fallen anders und deutlicher aus, was feststellbar ist und nachfolgend näher dargestellt wird.

Demenz- und Alzheimertest

Die Früherkennung einer Alzheimer Krankheit macht eine Therapie mit den passenden Medikamenten möglich, soweit sich die Erkrankung noch in einem frühen Stadium entwickelt. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Alzheimer Krankheit so früh wie möglich zu erkennen. Eine entsprechende Therapie kann dann sofort erfolgen. Darüber hinaus können auch persönlich wichtige Entscheidungen, wie beispielsweise eine rechtliche Vorsorge, noch allein und selbst bestimmt getroffen werden. Einen entsprechenden Selbsttest für die Alzheimer Krankheit existiert nicht.  Alzheimer wird ärztlich diagnostiziert.

LESEN SIE AUCH  Übergewichtige Kinder, können im Erwachsenenalter früher an Demenz erkranken

Verlauf der Erkrankung mit Alzheimer

Die ersten Gehirnveränderungen können bereits Jahrzehnte vor dem Auftreten der ersten Alzheimer Symptome auftreten. Bisher wird noch an den Ursachen dieser Veränderungen des Gehirns geforscht, sodass sich hierzu keine eindeutige Aussage treffen lässt. Bekannt ist, dass die Alzheimer Krankheit insgesamt vier Stadien durchläuft. Dabei beginnt der Krankheitsverlauf bei Alzheimer mit einer leichten kognitiven Störung. Der gesamte Krankheitsverlauf kann bei Alzheimer vom ersten bis zum letzten Stadium einen zeitlichen Rahmen von bis zu 20 Jahre umfassen. Dabei ist bei den meisten Erkrankten festzustellen, dass sich der Gesundheitszustand im Laufe der Zeit stetig verschlechtert. Weiterhin werden allerdings auch Krankheitsverläufe beobachtet, bei denen die Krankheit akut ausbricht oder aber einen Wechselverlauf nimmt, bei dem sich Verbesserungen und Verschlechterungen konstant abwechseln.

Mehr Informationen

Eine Klinische Studie zur Bestätigung der Sicherheit und Wirksamkeit der Tiefen Hirnstimulation bei Alzheimer im frühen Stadium.

Hinterlasse einen Kommentar

Sie müssen eingeloggt sein , um einen Kommentar schreiben zu können.